Aktuelles

Stadtteil-Weihnachtsmarkt Griesheim

14.12.2024 wei - Am 14. Dezember 2024 fand in Griesheim der jährliche Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus statt. Die Vereine hatten ihre Stände überwiegend auf der Freifläche vor dem Bürgerhaus am Schwarzerlenweg 57 aufgestellt und hatten neben typischen Leckereien wie Bratwurst, Hamburger und Suppen auch allerhand Weihnachtliches zum Verkauf - Kleinigkeiten zum Verschenken wie Kerzen aus Bienenwachs, lustig bemalte Steine oder Kunsthandwerk zum Dekorieren.

 

Um sich aufzuwärmen gab es am Stand der Sertürner Apotheke heißen Orangensaft, Kinderpunsch und Glühwein. Musiker des Akkordeon-Musikvereins „Heiterkeit“ von 1890 aus Griesheim sorgten mit weihnachtlichen Melodien für die passende musikalische Untermalung. Am Stand der Frankfurter Volksbank ließen sich die jüngeren Besucher die Gesichter bunt schminken. Überhaupt gab es spannende Angebote für den Nachwuchs, etwa zum Thema Modelleisenbahn, über das Mitglieder des Modelleisenbahn-Club Frankfurt-Griesheim 83 informierten. Der Verein „Born 2 Brick Rhein-Main“ lud im Foyer dazu ein, der eigenen Kreativität ihren Lauf zu lassen und aus roten Legosteinen Architekturen im kleinen Format zu bauen.

 

Der Allgemeine Rettungsverband war mit einem Einsatzfahrzeug und zwei Sanitätshelfern im Einsatz. Gleich zu Beginn der Veranstaltung kam es vor dem Bürgerhaus zu einem Sturzunfall. Einer Frau wurde es schwarz vor Augen und sie fiel direkt auf die Brust und ihr Gesicht. Die Sanitätshelfer des ARV nahmen sie mit in das Einsatzfahrzeug und stellten eine Unterzuckerung fest. Später wurde sie an den Rettungsdienst übergeben. Das spätere EKG ergab einen Herzinfarkt und die Frau wurde ins naheliegende Krankenhaus eingeliefert. Der restliche Tag verlief soweit ruhig. Es gab lediglich leichte Verbrennungen und Schnittverletzungen, die fachgerecht versorgt wurden.

Weihnachtsmarkt Anna Schmidt-Schule

07.12.2024 wei - Am 07.12.2024 fand in der Anna Schmidt Schule Frankfurt, bei mildem Wetter der schuleigene Weihnachtsmarkt statt. Es kamen etwa 2000 Gäste und es herrschte ein reges Treiben auf dem Schulgelände.

 

Zur Einstimmung und zum Auftakt des Weihnachtsmarkts sangen die Chöre der Anna-Schmidt-Schule stimmungsvolle Weihnachtslieder. Danach führte die Tontechnik-AG der Anna-Schmidt-Schule mit vorweihnachtlicher Musik beschwingt durch den gesamten Nachmittag.

 

In der Sporthalle gab es für die jüngeren Schüler und Gäste die Möglichkeit zu spielen und sich auszutoben. Auch ein kleines Kinderkarussell wurde für die kleineren Gäste bereitgestellt. Auch für das leibliche Wohl wurde mehr als ausreichend gesorgt. Es gab unzählige kleine Stände mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten wie Flammkuchen, Crepes, Waffeln, „Best Worscht in Town“ und selbstgemachte Pizza. Außerdem gab es viele weihnachtliche Angebote: kreative Geschenke, Plätzchen zum Kaufen oder Backmischungen zum selbst backen, Nudeln, Baumwolltaschen für den guten Zweck, Handy- und Tablett-Hüllen aus Filz, Popcorn, Zuckerwatte und vieles andere mehr.

 

Der ARV Frankfurt war mit einem Sanitätshelfer vor Ort. Glücklicherweise gab es keine besonderen Vorkommnisse oder Verletzungen.

St. Martinsumzug

11.11.2024 wei - Durch die Straßen auf und nieder leuchteten die Laternen wieder...

 

Und wieder war es soweit. Am 11.11.2024 fast pünktlich um17:05 Uhr startete der traditionelle Griesheimer Laternenumzug vor der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Begleitet durch eine Musikkappelle zog eine große Schar Kinder, Eltern und Großeltern mit den verschiedenartigsten selbstgebastelten Laternen los in Richtung
Grundschule. Die Kinder hatten sich in Kindergarten und Schule wieder viel Mühe beim Basteln gegeben.


Eine große Anzahl Griesheimer hatten sich in diesem Jahr eingefunden, Martinslieder singend, bunte Lichter durch die Straßen zu tragen, zum Gedenken an den Heiligen Sankt Martin. Bei einem knisternden Martinsfeuer wurden sie schließlich im Schulhof von den vielen freiwilligen Helfern mit den beliebten Martinsmännchen (Gebäck) empfangen. Man unterhielt sich, die Kinder rannten spielend umher, mancher stand am lodernden Feuer. Die Kapelle spielte abwechselnd die bekannten Martinslieder, die von den Kindern lauthals mitgesungen wurden.

 

Der Allgemeine Rettungsverband war für die Absicherung des Umzuges mit der Polizei und evtl. sanitätsdienstliche Hilfeleistungen vor Ort. Es gab jedoch keine Verletzungen. Gegen 18:45 Uhr fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

33. Griesheimer Mainuferfest

31.08.2024 wei - Der Sommer endete am 31.08.2024 mit dem 33. Griesheimer Mainuferfest auf dem Beos Gelände. 

 

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Oberbürgermeister Mike Josef und sowie der SPD-Bundestags-abgeordnete Armand Zorn, eröffneten das bunte Programm auf dem Beos Gelände, bei dem sich insgesamt 21 Vereine, Institutionen und Einrichtungen des Stadtteils präsentierten.

 

Es gab an diesem sehr heißem Tag einiges an Attraktionen. Der IB und die Turnerschaft sorgten für Tanz/Akrobatik in den Musikpausen. Die Pfadfinder hatten einen eigenen Stand und boten Spiele und diverse Übungen für Kinder an. Der vom Vereinsring gemietete „Abenteuerspielplatz Riedwald“ stellte seine Spielgeräte auf, was besonders bei den kleineren Gästen gut ankam. Auch für die musikalische Unterhaltung wurde gesorgt und es spielten mehrere Bands bis in den späten Abend hinein.

 

Für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste wurde natürlich auch mehr als ausreichend gesorgt. Es gab ein großes Angebot an Kuchen, gegrilltem und eine große Auswahl an Getränken. Das 16. Polizeirevier hatte einen eigenen Stand, wo die Möglichkeit bestand, sein Fahrrad kostenlos codieren zu lassen. Der Allgemeine Rettungsverband war mit einem Einsatzfahrzeug und zwei Sanitätshelfern vor Ort. Der Abend verlief relativ ruhig. Es gab lediglich einige leichtere Schnittwunden und Hautabschürfungen die von den Sanitätshelfern fachlich versorgt wurden.

Zehntscheunenfest in Praunheim

16.08.2024 wei - Am 16.08.2024 war es wieder soweit. Drei Tage lang wurde in Praunheim auf dem Zehntscheunenfest gefeiert, gelacht, getrunken und gegessen. Und das bei meist strahlendem Sonnenschein.

 

Am Freitag und Samstag sehr gut besucht, am Sonntag eher entspannt und leicht regnerisch, mit deutlich weniger Gästen als zu den Hochzeiten des Stadtteilfests. Selbstgebackener Kuchen in rauen Mengen, der Drehorgelmann, ein Duftgemisch, das es nur geben kann, wenn gebratene Hamburger vom Grill neben Rehfrikadellen, Wildbratwurst, Schweinenackensteaks, Crêpes und Flammkuchen brutzeln, Rockmusik und Jazz vor der Zehntscheune ist das, was Praunheimer glücklich macht. Wenn dazu noch Apfelwein, Cocktails und Softdrinksfließen, ist die Stimmung perfekt.

 

Der Allgemeine Rettungsverband war mit zwei Sanitätshelfern dabei und hatte gleich am ersten Abend einiges zu tun. Aufgrund des schwülheißem Wetters kollabierte ein Mann direkt vor einem Brötchengrill und war einige Zeit nicht ansprechbar. Die Sanitätshelfer des ARV erkannten die Gefahr und brachten den Betroffenen in die Schocklage und betreuten ihn medizinisch bis der RTW und ein Notarzteinsatzfahrzeug eintraf. Der Mann wurde dann in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert.


Auch sonst gab es für unsere Helfer einiges zu tun. Von Schnittverletzungen, Wespenstichen, Ablederungen der Haut bis hin zu leichten Verbrennungen war alles dabei.

Sommergespräch der CDU-Fraktion im Frankfurter Rathaus Römer

Dr. Nils Kößler spricht beim CDU-Sommergespräch

26.06.2024 khm - Bei anfangs strahlendem Sonnenschein und Regen am Ende der Veranstaltung kamen am 26. Juni 2024 die eingeladenen Vereinsvertreter der Stadt Frankfurt, auf der überdachten Terrasse und im Festsaal im Saalbau Goldstein, zusammen.

 

Dr. Nils Kößler, CDU-Fraktionsvorsitzender, begrüßte die zahlreichen Gäste und gab einen Rückblick über die eingebrachten Vorschläge im Stadtparlament und deren teilweise Verwirklichung. Er lobte die Zusammenarbeit mit der hessischen Landesregierung und dankte den anwesenden Vertretern. Sein besonderer Dank galt auch den Vereinsvertretern und den ehrenamtlichen Mitgliedern für die geleistete Arbeit zum Wohle der Frankfurter Bevölkerung.

 

Nach der eindrucksvollen Rede lud Dr. Nils Kößler zum kalt-warmen Büffet und einem regen Gedankenaustausch der Anwesenden mit den Vertretern der Vereine und der CDU-Stadtfraktion ein.

Krankengottesdienst der kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Pfarrer Dr. Rolf Glaser bei der Predigt

22.06.2024 khm - Zu einem Krankengottesdienst mit Krankensalbung und Kommunion hatte die katholische Kirchengemeinde Frankfurt-Griesheim, am 22. Juni 2024, 17 Uhr, eingeladen. Pfarrer Rolf Glaser mit einem weiteren Pfarrer und Helfern zelebrierte den Gottesdienst.

 

Über 40 Kranke, Behinderte, mit Gehhilfen oder im Rollstuhl sowie Begleitpersonen nahmen an dem Gottesdienst teil. Auch Gepflegte des Allgemeinen Rettungsverbandes Frankfurt waren unter den Teilnehmern.

 

Der ARV übernahm den Sanitätsdienst in der Kirche und wurde deshalb von Pfarrer Glaser dafür gelobt. Es kam zu keinen Notfällen.

Sportfest Anna-Schmidt-Schule

ARV-Helfer bei der Behandlung eines Sportlers

11.06.2024 wei - Am Dienstag, den 11.6., trafen sich wieder die Klassen 5-10 beider Standorte auf dem Sportplatz in Nieder-Erlenbach, um im Korb- und Fußball sowie im jährlichen Staffellauf gegeneinander anzutreten. Das Wetter war für die sportliche Leistungen im Freien optimal – sonnig und trocken, dabei aber nicht so heiß wie in den vergangenen Jahren.

 

Nach einem gemeinsamen Warm-Up verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf die 15 Sportfelder. Bei den Korbball-Duellen traten gemischte Teams, im Fußballturnier Jungen- und Mädchenmannschaften gegeneinander an. Hitzig wurde dabei unter dem Jubel der Klassenkameradinnen und -kameraden um jeden Punkt gekämpft, und dennoch wurde dabei stets auf einen fairen Umgang zwischen den Teams geachtet. Die sportlichen Wettkämpfe der Schülerinnen und Schüler wurden durch den traditionellen Staffellauf gekrönt, bei dem wieder Stufenteams aus der Stadtschule und Nieder-Erlenbach gegeneinander antragen. Den Abschluss bildete wieder das traditionelle Fußballspiel zwischen Schülerinnen, Schülern und einer Lehrkräfte-Auswahl, bei dem sich in diesem Jahr die Lehrkräfte mit 1:5 geschlagen geben mussten.

 

Der Allgemeine Rettungsverband war mit einem Einsatzfahrzeug und zwei Sanitätshelfern dabei. Beide Helfer hatten wieder einiges zu tun. In den fünf Stunden gab es 52 leicht Verletzte Teilnehmer. In den meisten Fällen handelte es sich um Verstauchungen, Prellungen, blutige Nasen und Schürfwunden. Dank des kühleren Wetters gab es dafür weniger Teilnehmer mit Kreislauf- und Atemproblemen.

Uferfest des Bürgerverein Griesheim

09.06.2024 wei - Erstmals organisierte der Bürgerverein Griesheim am 08.06.2024 und 09.06.2024 ein Sommerfest am Main.

 

Mit dabei waren der Karneval-Club „Nasenbären“ mit einem großen Sortiment an Torten und Kuchen, sowie Handkäs’ mit Musik und Sangria. Bei unserer Feuerwehr Griesheim gab es nicht nur Klassiker wie Pommes, Rinds- und Bratwurst, sondern auch das Florianssteak - eine gegrillte Jagdwurstscheibe mit gebratenen Zwiebeln und Knoblauch. Auch der Ruderclub Griesheim beteiligte sich mit einem Apfelweinausschank auf dem Gelände der Kelterei Nöll. Hier gab vom leckeren Apfel-Secco bis zum klassischen Apfelwein alles was das Herz begehrt.

 

Auch für die kleinen Besucher und Familien waren vielfältige Aktivitäten geboten. Es gab ein Kinderkarussell und das Quartiersmanagement des Internationalen Bundes hatte Geschicklichkeitsspiele wie eine Mini-Tischtennisplatte oder Boing-Ball zur Verfügung gestellt.

 

Der Allgemeine Rettungsverband war mit zwei Sanitätshelfern und einen Einsatzfahrzeug vor Ort. Direkt am Einsatzfahrzeug wurden für die kleinen Gäste Luftballons aufgeblasen, um sie dann in den Himmel fliegen zu lassen.

 

Die zwei Tage verliefen insgesamt ruhig. Es gab lediglich kleinere Schnittverletzungen und eine Unterarm-Verbrennung. Am Sonntag, gegen Ende des Festes, musste allerdings ein Rettungswagen (RTW) und ein Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) alarmiert werden: Eine etwa 25-jährige Frau hatte zu viel Alkohol getrunken und war nicht mehr ansprechbar. Sie wurde in die stabile Seitenlage gebracht und später mit dem RTW ins Krankenhaus transportiert.

40 Jahre Startbahn West

15.04.2024 khm - Vor über 40 Jahren begannen die Demonstrationen gegen den Bau der Startbahn West am Frankfurter Flughafen mit fast kriegsähnlichen Auseinandersetzungen zwischen Polizei, Demonstranten und Rettungsdiensten. Hunderttausende aus dem Großraum Frankfurt und aus ganz Deutschland nahmen an der Demonstration teil. Dem Projekt mussten fast 200 Hektar Wald weichen, um die 4 Kilometer lange und 60 m breite Betonpiste zu erstellen. Viele Verletzte waren zu beklagen und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

 

Wir, der ARV Frankfurt, wurden auf Anforderung der Polizei gebeten an der Straßenkreuzung der Bundesstraße 43 mit der Okrifteler Straße in Kelsterbach mit einem Einsatzfahrzeug (LT 30 Transporter) und einem Beleuchtungsaggregat zu stehen, um die Okrifteler Straße zu beleuchten und ggf. Erste Hilfe für ankommende Verletzte zu leisten. Hier haben sich mehrere verletzte Polizeibeamte und Demonstranten zurück gezogen, wurden von uns transportfähig gemacht und dem Rettungsdienst übergeben. Brand-, Augenverletzungen durch Tränengas und Verletzte durch körperliche Auseinandersetzungen wurden überwiegend versorgt. Feuerwehren hatten Wasserschläuche ins Hüttendorf gelegt, um Augenspülungen für Reizgasgeschädigte vorzunehmen.

 

Mehrere Tage dauerte unser Einsatz an der vorgegebenen Stelle, bis die Lage vor Ort weitgehend unter Kontrolle war.

Fastnachtsumzug 2024 Frankfurt Griesheim

Plakat Fastnachtsumzug 2024

24.02.2024 wei - Am 24.02. startete um 14.15 Uhr ein Faschingsumzug am Bunker in Frankfurt-Griesheim. Den Umzug führte ein Polizeifahrzeug an, dicht gefolgt von einem Elektro-Kfz des ARV-Frankfurt, das für evtl. Hilfeleistungen vorgehalten wurde. Dann folgten ca. 150 bis 200 Teilnehmer/innen und am Ende sicherte ein Liegend-TransportFahrzeug des ARV Frankfurt den Umzug ab. Auf dem Weg wurden die Kinder mit vielen Süßigkeiten und Leckereien „beworfen“, die sie in Tüten sammelten. Fast eine Stunde bewegte sich der „Faschingsumzug“ durch Frankfurt Griesheim und viele Zuschauer sahen den Umzug vom Wegesrand und von den Fenstern aus. Der Zug endete dieses Jahr direkt vor der ehemaligen, abgerissenen Omegabrücke. Während des Umzuges gab es keine besonderen Vorkommnisse und die Kinder hatten eine Menge Spaß.

 

Neujahrsempfang der SPD

Hendrik Michel berichtet von Pulse of Europe

04.02.2024 khm - Die SPD Frankfurt-Griesheim lud am Sonntag, dem 4. Februar, zu ihrem Neujahrsempfang
in das Bürgerhaus ein. Auch der ARV erhielt eine Einladung zur Veranstaltung.


Die Begrüßung der Mitglieder und Gäste sowie die einleitenden Worte übernahmen die beiden Vorsitzenden Irene Kolbe und Alexander Nösler.

 

Als Gastredner berichtete Hendrik Michel, von Pulse of Europe, über die derzeitigen
europäischen und weltweiten Probleme und deren Auswirkungen auf Frankfurt am Main. Dabei betrachtete er vor zahlreichem Publikum die politische und gesellschaftliche Lage Europas.


Der Bundestagsabgeordnete für Frankfurt-West, Armand Zorn MdB, berichtete aus dem Bundestag und ging dabei auf das Erreichte und die offenen Probleme ein.


Umrahmt wurde der Neujahrsempfang mit Musik des Akkordeon--Musikvereins Heiterkeit. Bei Äppelwoi (Apfelwein), nichtalkoholischen Getränken und Brezeln diskutierten einige Gäste mit den beiden Referenten und ließen die Veranstaltung erfolgreich ausklingen.

Alles Gute für das Jahr 2024

Liebe Haupt- und Ehrenamtliche, liebe Unterstützer und Freunde des ARV,
 
das Jahr 2023 ist zu Ende gegangen und wir blicken auf turbulente und anstrengende Zeiten zurück. 
 
Zunächst möchten wir herzlich danken für
  • haupt- und ehrenamtliche Einsatzstunden, die wiederum ein weit überdurchschnittliches Engagement gezeigt haben
  • zahlreiche Hilfeleistungen bei der Linderung von Schmerzen oder Rettung von Menschen und somit die Bestätigung, dass unser Vereinzweck aktueller denn je ist
 
Viele Berichte über die Leistungen des ARV im Jahr 2023 finden Sie hier unter www.arv.net.
 
Das letzte Jahr war auch in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung für unsere vergleichsweise kleine Organisation. Es ist problematisch qualifiziertes Personal für die zahllosen Aufgaben im hauptamtlichen Bereich zu finden. Neben den unmittelbaren Aufgaben bei der Krankenpflege fordern uns auch die ständigen Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im ehrenamtlichen Bereich berichteten wir bereits vor Jahren von stagnierenden Mitlgliederzahlen und der geringen Bereitschaft Zeit für die Gute Sache aufzuwenden.
 
Im nächsten Jahr werden wir, gezwungen durch die Kündigung des Pachtvertrags, unser Ausbildungszentrum auf der Frankfurter  Kennedyallee aufgeben. Bei der bisher erfolgten Räumung des Gebäudes konnten wir große Mengen an Hilfsgütern zusammenstellen, die in Zusammenarbeit mit dem ARV Niedersachsen-Süd per Hilfstransport direkt in die ukrainischen Kriegsgebiete gebracht wurden. Die Dankbarkeit der Menschen dort wärmt unsere Herzen. Unmittelbar reift die Erkenntnis, wie gut es uns hier geht.
 
So freuen wir uns auf das Jahr 2024 und denken auch im nächsten Jahr wieder viel Gutes tun zu können.
 
Ihnen, liebe Mitglieder und Mitarbeiter, wünsche ich im Neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und hoffe weiterhin auf Ihre Treue und Unterstützung.
 
Ihr Vorstand und Geschäftsführung des ARV-Frankfurt

Anrufen

E-Mail

Anfahrt